für Kinder ab 6 Jahren, mit Florence Etsey Florence Etsey kommt aus Ghana; sie möchte den Tanzstil, der in einigen afrikanischen Ländern getanzt wird (z.B. Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Nigeria), Interessierten näher bringen. Bei afrikanischer Musik und viel Freude am gemeinsamen Tanz, gibt es einen spannenden Einblick in eine andere Kultur. Also komm und tanze mit! Kosten: 5,00 €, wer mehr geben kann, gibt gerne mehr | Anmeldung unter kontakt@bim-hamburg.de oder unter 040 – 678 9122
für Kinder ab 6 Jahren, mit Florence Etsey Na, hast du den Rhythmus im Blut? Dann mach mit! In diesem Workshop zeigt dir Florence die Basics des afrikanischen Trommelns. Die traditionellen Rhythmen werden zum Beispiel in Südliberia, Ghana, Togo und Nigeria getrommelt. Du benötigst keine Vorkenntnisse, denn hier geht es um Musik und Spaß beim Eintauchen in die kulturelle Musik. Kosten: 5,00 €, wer mehr geben kann, gibt gerne mehr | Anmeldung unter kontakt@bim-hamburg.de oder unter 040 – 678 9122
Geige und Akkordeon im Einklang Regine Münchow am Akkordeon und Helmut Stuarnig mit seiner Geige sind wohl bekannte Gesichter im Kulturzentrum BiM und darüber hinaus. Die zwei Virtuosen spielen seit 3 Jahren viel Django Reinhardt, vor allem auch Klassik im Django Style. Ihr Repertoire ist so facettenreich, wie das Akkordeon faltenreich ist. Viel Spaß bei diesem fantastischen Konzert!
Eintritt: 15,00 € | Kartenreservierung unter kontakt@bim-hamburg.de oder unter 040 – 678 9122
der Schüler*innen des Zentrums für ganzheitlichen Klarinettenunterricht und Dispokinesis Hamburg Die Klarinettist*innen musizieren solo sowie in kleinen kammermusikalischen Gruppen und spielen u.a. Werke von Mozart, Beethoven und Mendelssohn sowie Jazz-, Klezmer- und Filmmusik. Charmante Moderationen führen durch den Nachmittag und in der Pause gibt es Zeit für Kaffee, Kuchen und Gespräche.
Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen | Kaffee & Kuchen, sowie weitere Getränke können im Bistro erworben werden
Das rockt: 7-4-Fun mit bunter Musikauswahl live auf der Bühne! Wo: im Saal Die siebenköpfige Hausband des BiM freut sich darauf, das Publikum vom Kulturzentrum BiM zum Tanzen und Feiern einzuladen. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Abend mit Live Musik – unter anderem mit Jazz, Pop, Bossanova, Latin Rock und Blues. Hier kommt keiner zu kurz. Freut Euch auf Musik mit Saxofon, Keyboards, Gitarre, Bass, Drums und Vocals.
Einlass: frei, der Hut geht rum | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen | Einlass: 18.30 Uhr
Wo: Im Bewegungsraum
In lockerer Atmosphäre werden wir sorgfältig die technischen Grundlagen legen und uns neben den verschiedenen Grundschritten und Grundideen des Tanzes intensiv den wichtigsten Move, das SWINGOUT, vornehmen. Kursziel ist, dass ihn alle aufs Parkett legen können. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Die Kunst der „feinstofflichen Wahrnehmung“
( Vom Umgang mit Rute und Pendel)
Zunehmend entwickelt sich ein Bewusstsein darüber, dass wir Menschen mit allem verbunden sind, was uns umgibt. Altes Wissen über Kraftplätze wird neu entdeckt und wir werden uns wieder als Teil der Schöpfung wahrnehmen können. Diese Energiefelder werden sichtbar gemacht mittels Rute, Pendel und H3-Antenne auf den jeweiligen Kraftplätzen.
Wer hat Interesse daran die eigene Wahrnehmung zu testen?
Treffpunkt: BIM – Kulturzentrum in Meiendorf
Sonntag, den 20. Juli 14 – 17 Uhr
Teilnehmende: Bis zu 3 Personen können teilnehmen
Kosten: 40,- Euro
Anmeldung erforderlich bei Christa Hein-Alex unter Tel. 678 23 21. Sie beantwortet auch gerne weitere Fragen.
Ein futuristisches Stadtteilprojekt, das in die Zukunft blickt
Das Stadtteilprojekt „MEI CITY – Was wäre, wenn …“ lädt dich zu einem spannenden Event ein! Es erwartet dich eine Podiumsdiskussion zu faszinierenden Zukunftsthemen wie: „Was wäre, wenn es kein Geld gäbe?“ und „Was wäre, wenn alle Menschen gleich wären?“ Außerdem gibt es Improtheater, das kreative Szenarien zum futuristischen Thema auf die Bühne bringt. Komm vorbei, um gemeinsam über spannende Fragen nachzudenken und die Zukunft aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben! Unser jährliches Kooperationsprojekt von der Stadtteilschule Meiendorf mit uns, dem Kulturzentrum BiM!
Herzlich willkommen im Pop Up Sommergarten in Meiendorf – ein Kooperationsprojekt vom Gemeinnützigen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf und dem Kulturzentrum BiM
Dieser gemütliche Treffpunkt im Hof des Kulturzentrums BiM lädt Nachbar*innen, Vorbeilaufende und alle, die Lust auf Gemeinschaft haben, zum Verweilen ein. Bei frisch gezapftem Bier, Sundownern, Leckerem vom Grill und guter Live-Musik entsteht eine entspannte Biergarten-Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Der Sommergarten ist ein Ort des Austauschs, der Geselligkeit und des Miteinanders. Hier können Menschen jeden Alters zusammenkommen, lachen, plaudern und den Sommer genießen. Ziel ist es, einen offenen Raum zu schaffen, der Vielfalt lebt und alle herzlich willkommen heißt – egal, ob jung oder alt, Einheimische oder Zugezogene.
Genießt also in perfekter Kulisse einen entspannten Sommerabend im Freien und kommt vorbei, bringt Freund*innen und Nachbar*innen mit. Lasst uns gemeinsam den Sommer feiern und Meiendorf noch lebendiger und bunter machen!
Musik gibt es vom Meiendorfer Newcomer Künstler Xandi!
Eintritt: frei, der Hut geht rum | Bei starkem Dauerregen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden. | Die letzte Runde ist dann um 22.00 Uhr.