Mei City
Licht und Schatten in Meiendorf
Ein interaktiver Stadtteilrundgang durch ganz Meiendorf
Kooperationsprojekt der Stadtteilschule Meiendorf und dem Kulturzentrum BiM
Freitag, 17. Juni 2022, 16.00 – 19.00 Uhr | Eintritt: frei

Schüler*innen der Stadtteilschule Meiendorf gingen auf Spurensuche. Durch historische Dokumente und Zeitzeugen-Interviews haben sie Licht- und Schattenorte ihres Stadtteils identifiziert und auch ihre eigenen Lieblingsorte definiert. Musikalisch wird es im Stadtteil mit dem Feierabendsingen, Orgelkonzerten und der Open Stage, Wissenswertes über die Orte erfahren Besucher*innen durch Hörbeiträge, Vorträge und Ausstellungen. Ausklang des Projekts ist auf unserem Hof. Der Lageplan mit den Orten und weiteren Informationen zum Programm liegen bei uns, der Stadtteilschule Meiendorf und der Rogate Kirche an dem Tag bereit oder finden Sie hier zum Downlaod.
Im gesamten Stadtteil finden Sie QR-Codes, die Sie zu den Hörbeiträgen der jeweiligen Orte führen. Scannen Sie diese, begeben Sie sich auf die Sinnesreise und lassen Sie sich auf die Geschichte des Ortes ein.

ROUTENPLANUNG LEICHT GEMACHT
Lichtroute

Schattenroute

Musikroute

Deepenhornteichroute

STARTPUNKTE

A
Kulturzentrum BiM
Saseler Straße 21

B
Stadtteilschule Meiendorf
Deepenhorn 1

C
Seniorenzentrum Nordlandweg
Nordlandweg 110
ALLE HÖRBEITRÄGE
A | Kulturzentrum BiM, Saseler Str. 21
B | STS Meiendorf, Deepenhorn 1
2 | Zentrale Erstaufnahme (ZEA), Bargkoppelweg 72
3 | Stolperstein: Walter Bunge, Pusbackstraße 38

7 | Stolpersteine: Familie Daus, Meiendorfer Weg 61

9 | Jugendclub Mittendrin, Finnmarkring 12a
12 | Meiendorfer Sportverein MSV, Deepenhorn 5
Marione Ingram




