Programm

Programm

Juli
9
Mi.
Theaterprojekt – Keine Angst vor Klassik
Juli 9 um 19:00 – Juli 15 um 22:00
Theaterprojekt - Keine Angst vor Klassik @ im Saal

Noch ein paar Plätze frei für alle, die Bühnenluft schnuppern wollen! Schaut einfach mal vorbei!

Juli
16
Mi.
Theaterprojekt – Keine Angst vor Klassik
Juli 16 um 19:00 – Juli 22 um 22:00
Theaterprojekt - Keine Angst vor Klassik @ im Saal

Noch ein paar Plätze frei für alle, die Bühnenluft schnuppern wollen! Schaut einfach mal vorbei!

Juli
19
Sa.
Rad-Repair-Café
Juli 19 um 15:00 – 17:00
Rad-Repair-Café @ Kulturzentrum BiM

Es wird geschraubt & geflickt

In unserem monatlichen Rad-Repair-Café könnt ihr nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ euer Fahrrad reparieren und flott machen. Unser ehrenamtliches Radschrauberteam steht euch dafür mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite.
Eventuelle Wartezeiten könnt ihr euch bei einem Kaffee oder Tee verkürzen. Flickzeug und kleinere Ersatzteile, wie Schläuche, Ventile, Bremsschuhe, Brems-/Schaltzüge, Glühlampen, Kabel, etc. könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen. Alles was darüber hinaus geht, z.B. Reifen: Bitte selbst mitbringen. Über eine Spende für unser Projekt freuen wir uns natürlich sehr!

Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 15-17 Uhr bis spätestens am Vortag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.

7-4-Fun rockt den Saal
Juli 19 um 19:00
7-4-Fun rockt den Saal

Das rockt: 7-4-Fun mit bunter Musikauswahl live auf der Bühne!
Wo: im Saal
Die siebenköpfige Hausband des BiM freut sich darauf, das Publikum vom Kulturzentrum BiM zum Tanzen und Feiern einzuladen. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Abend mit Live Musik – unter anderem mit Jazz, Pop, Bossanova, Latin Rock und Blues. Hier kommt keiner zu kurz. Freut Euch auf Musik mit Saxofon, Keyboards, Gitarre, Bass, Drums und Vocals.

Einlass: frei, der Hut geht rum | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen | Einlass: 18.30 Uhr

Juli
20
So.
Die Kunst der „feinstofflichen Wahrnehmung“
Juli 20 um 14:00 – 17:00
Die Kunst der „feinstofflichen Wahrnehmung“

Die Kunst der „feinstofflichen Wahrnehmung“
( Vom Umgang mit Rute und Pendel)

Zunehmend entwickelt sich ein Bewusstsein darüber, dass wir Menschen mit allem verbunden sind, was uns umgibt. Altes Wissen über Kraftplätze wird neu entdeckt und wir werden uns wieder als Teil der Schöpfung wahrnehmen können. Diese Energiefelder werden sichtbar gemacht mittels Rute, Pendel und H3-Antenne auf den jeweiligen Kraftplätzen.

Wer hat Interesse daran die eigene Wahrnehmung zu testen?

Treffpunkt: BIM – Kulturzentrum in Meiendorf
Sonntag, den 20. Juli 14 – 17 Uhr

Teilnehmende:  Bis zu 3 Personen können teilnehmen

Kosten:       40,- Euro

Anmeldung erforderlich bei Christa Hein-Alex unter Tel. 678 23 21. Sie beantwortet auch gerne weitere Fragen.

Christa Hein-Alex
– psychodynamische-Radiästhesie (Rutengehen), Energiearbeit
– Phytotherapie – Heilpflanzenkunde

Wir haben alle über uns den gleichen Himmel,
aber jeder hat einen anderen Horizont

 

Klarinettenvorspiel
Juli 20 um 15:00 – 17:00
Klarinettenvorspiel

der Schüler*innen des Zentrums für ganzheitlichen Klarinettenunterricht und Dispokinesis Hamburg
Die Klarinettist*innen musizieren solo sowie in kleinen kammermusikalischen Gruppen und spielen u.a. Werke von Mozart, Beethoven und Mendelssohn sowie Jazz-, Klezmer- und Filmmusik. Charmante Moderationen führen durch den Nachmittag und in der Pause gibt es Zeit für Kaffee, Kuchen und Gespräche.

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen | Kaffee & Kuchen, sowie weitere Getränke können im Bistro erworben werden

Juli
21
Mo.
Gedichte für Wichte
Juli 21 um 10:00 – 10:45
Gedichte für Wichte @ Kulturzentrum BiM

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Feierabendsingen
Juli 21 um 17:00 – 17:45
Feierabendsingen @ Kulturzentrum BiM

Gemeinsam singen wir draußen vor den o. g. Orten. Das Feierabendsingen ist für jede*n offen und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Organisiert wird das Freiluftsingen vom Kulturnetz Meiendorf.

Eintritt: frei | ohne Anmeldung

Acoustic Songnight
Juli 21 um 19:30
Acoustic Songnight @ Kulturzentrum BiM im Saal oder auf dem Hof

Wo: Im Saal oder auf dem Hof

Am Lagerfeuer, im Pub oder im BiM: Musik mit Gitarre, Gesang und allem was akustisch funktioniert, macht einfach Spaß. Deshalb treffen wir uns ab sofort mit akustischem Instrument und/oder Stimme an diversen Montagen im BiM. Folk, Americana, Singer-Songwriter und alte Klassiker? Bringt gerne einen Song mit! Die Songlist zum Einstimmen: tinyurl.com/acoustic-songnight. Wer sich per Mail anmeldet, erhält vorab Texte & Akkorde: acoustic.songnight@web.de

Eintritt: 3€ pro Veranstaltung | einfach vorbeischauen

Juli
22
Di.
Ehrenamtstreffen im BiM
Juli 22 um 16:00 – 18:00
Ehrenamtstreffen im BiM

Egal ob Du Gartenarbeit liebst, gerne bastelst oder Menschen betüteln möchtest – im Kulturzentrum BiM bist Du immer richtig.

Wir laden alle Interessierten herzlichst zum nächsten Ehrenamtstreffen im Kulturzentrum BiM ein. Wir wollen besprechen, was wir auf die Beine stellen können. Wie wir die Zukunft unseres Stadtteils mitgestalten durch tolle Angebote bereichern und die bestehenden Aufgaben im BiM aufteilen können. Alle Ideen für die sich jemand engagieren möchte werden ausgearbeitet.

Komm einfach vorbei und schaue, wie Du Dich engagieren kannst. Wer vorab Fragen hat, kann uns gerne anrufen.