Durchsuchen nach
Archive: Veranstaltungen

Vom Hineinhören in die Natur

Vom Hineinhören in die Natur

Bei diesem Workshop treffen sich Natur und Sinne. Gemeinsam mit Designerin Birgit Kwiatkowski begeben sich die Interessierten auf einen entspannten Waldspaziergang und suchen sich ein ruhiges Plätzchen, an dem sich ganz auf die Umgebung und ihre Geräusche des Waldes konzentriert wird. Die Eindrücke werden dann symbolisch zeichnerisch festgehalten — egal ob Zeichenprofi oder Amateur*in, es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Anschließend werden die Ergebnisse und die Wahrnehmungen besprochen.
Die Interessierten sollten nach Möglichkeit selbst Sitzkissen oder Decken und, wenn vorhanden, Zeichenmaterial mitbringen. Es kann nach Absprache auch Material gestellt werden.

Die Kosten für die Veranstaltung betragen 10 Euro.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Interessierte melden sich bitte direkt im Kulturzentrum BiM unter kontakt@bim-hamburg.de oder 040 678 91 22.

Rad Repair Café | Bereits ausgebucht!

Rad Repair Café | Bereits ausgebucht!

Es wird geschraubt & geflickt – in der Rogate-Kirche

In unserem monatlichen Rad-Repair-Café könnt ihr nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ euer Fahrrad reparieren und flott machen. Unser ehrenamtliches Radschrauberteam steht euch dafür mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite. Eventuelle Wartezeiten könnt ihr euch bei einem Kaffee oder Tee verkürzen. Flickzeug und kleinere Ersatzteile, wie Schläuche, Ventile, Bremsschuhe, Brems-/Schaltzüge, Glühlampen, Kabel, etc. könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen. Alles was darüber hinaus geht: Bitte selbst mitbringen. Über eine Spende für unser Projekt freuen wir uns natürlich sehr!

Das Rad-Repair-Café findet im Innenhof der Rogate-Kirche (Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde) im Wildschanbrook 5 statt – Eingang links neben dem Parkplatz.

Anmeldung zur Veranstaltung für einen der beiden Termine:
15.00 – 16.00 Uhr oder 16.00 – 17.00 Uhr

ACHTUNG: BEREITS AUSGEBUCHT!

Anmeldungen werden bis zum Freitag vor der Veranstaltung (bis spätestens 15.00 Uhr) unter RadRepairCafe@email.de oder der Telefonnummer 040-29126061 berücksichtig.

Ort: Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5

Eintritt: frei | exklusive Materialkosten

 

Bild: Thomas Schäffer

Rad Repair Café an der Rogate-Kirche

Rad Repair Café an der Rogate-Kirche

Es wird geschraubt & geflickt – in der Rogate-Kirche

In unserem monatlichen Rad-Repair-Café könnt ihr nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ euer Fahrrad reparieren und flott machen. Unser ehrenamtliches Radschrauberteam steht euch dafür mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite. Eventuelle Wartezeiten könnt ihr euch bei einem Kaffee oder Tee verkürzen. Flickzeug und kleinere Ersatzteile, wie Schläuche, Ventile, Bremsschuhe, Brems-/Schaltzüge, Glühlampen, Kabel, etc. könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen. Alles was darüber hinaus geht: Bitte selbst mitbringen.
Über eine Spende für unser Projekt freuen wir uns natürlich sehr!

Das Rad-Repair-Café findet im Innenhof der Rogate-Kirche (Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde) im Wildschanbrook 5 statt – Eingang links neben dem Parkplatz.

Anmeldung zur Veranstaltung für einen der beiden Termine:
15.00 – 16.00 Uhr oder 16.00 – 17.00 Uhr

Anmeldungen werden bis zum Freitag vor der Veranstaltung (bis spätestens 15.00 Uhr) unter RadRepairCafe@email.de oder der Telefonnummer 040-29126061 berücksichtig.

Ort: Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5

Eintritt: frei | exklusive Materialkosten

 

Bild: Thomas Schäffer

Grünzeugtour

Grünzeugtour

Im Stellmoorer Tunneltal ist eine Vielzahl an Pflanzen und Wildkräutern zu finden und zu entdecken. Sie sind reich an Vitaminen, Bitter- und Vitalstoffen. Christa Hein-Alex vermittelt den Besucher*innen während eines Spaziergangs unter dem Motto „Grünzeugtour“ ab 14.00 Uhr Basiswissen und beantwortet alle Fragen rund um die Verwendung und den Nutzen der Wildpflanzen, die auch teilweise im heimischen Garten als Beikraut wachsen.

Kosten: 10,00 €. Interessierte melden sich direkt bei Christa Hein-Alex unter 040 – 6782321.

Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Feierabendsingen

Feierabendsingen

Gemeinsam werden beim Feierabendsingen verschiedenste Lieder und Hits der letzten Jahrzehnte angestimmt, mal im Kanon, mal mit allen zusammen. Ganz egal ob Alt, Sopran, Bass oder Tenor, alle, die Spaß an choralen Gesängen haben sind willkommen. Niemand muss besondere Vorkenntnisse mitbringen, da es um die Sache selbst geht.

Dieses Mal findet es am 28. August vor dem Jugendclub Mittendrin unter freiem Himmel statt.

Kommen Sie mit Kindern, Freund*innen, Großeltern und Nachbar*innen vorbei und seien Sie Teil dieses besonderen Chors.

Organisiert wird das offene Singen vom Kulturnetz Meiendorf.

Ort: Jugendclub Mittendrin, Finnmarkring 12a, 22145 Hamburg

Beginn: 17.00 Uhr

Eintritt: frei

BiMini Konzert #02 mit The Two Gees

BiMini Konzert #02 mit The Two Gees

„The Two Gees“, bestehend aus zwei Herzblutmusikern mit ihren Gitarren, covern originalgetreu die legendäre Musikgruppe „Bee Gees“. Die beiden Hamburger Dino und Patrick begeisterten auch deutschlandweit mit ihren ganz eigenen Liedern und sind daher viel unterwegs. Doch nun ist die Band tatsächlich auch erneut zu Gast auf der BiMini-Bühne. Die Zuschauer*innen erwartet ein wundersamer Abend mit guter Stimmung und kalten Getränken. Wir freuen uns, dieses sympathische Duo präsentieren zu können. Fans und Interessierte sind gleichermaßen herzlich dazu eingeladen.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende an die Musiker.

Kinderfest 2024

Kinderfest 2024

Endlich ist es wieder so weit, unser alljährliches Kinderfest findet auch in diesem Jahr wieder statt!

Unter dem Motto „Olympiade“ finden sich Groß und Klein zu Spiel, Spaß und Sport zusammen – und vielleicht wartet ja sogar die ein oder andere olympische Medaille auf euch?

Gemeinsam starten wir pünktlich um 15.00 Uhr. Bis 18.00 Uhr könnt ihr euch nach Herzenslust austoben und bei einem leckeren Hotdog oder einem Stück Kuchen das Fest genießen. Und das beste kommt noch, denn wir sind endlich wieder bei uns in der Saseler Straße 21, in unserem fulminanten großen Kulturzentrum BiM.

Also kommt vorbei und entdeckt mit uns und unseren Ehrenamtlichen die tollen olympischen Disziplinen und Leckereien, die es dieses Jahr geben wird.

Wir benötigen noch helfende Hände für Auf-/Abbau und bei der Durchführung. Interesse? Dann senden Sie uns eine Mail an kontakt@bim-hamburg.de für mehr Informationen oder sprechen Sie uns gern persönlich an.

Die Teilnahme am Kinderfest ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns natürlich.

Bei starkem Dauerregen fällt die Veranstaltung leider aus.

 

Детский фестиваль 2024

КОГДА:

31 августа 2024 года в 15:00 – 18:00

ГДЕ:

Культурный центр BiM

Saseler Straße 21

22145 Гамбург

ЦЕНА:

Бесплатно

На ежегодном детском фестивале молодые и пожилые, а также все желающие,  могут вместе заняться активным отдыхом. Участников ждут игры, веселье и спорт, а возможно, и олимпийская медаль или две. Детский фестиваль начинается с общего старта ровно в 15:00 и заканчивается в 18:00. 

Мы будем снова рады видеть вас в культурном центре BiM по адресу Saseler Straße 21!

Нам по-прежнему нужны помощники для монтажа, демонтажа и организации. Вы заинтересованы? Тогда отправьте нам письмо на kontakt@bim-hamburg.de для получения дополнительной информации или свяжитесь с нами лично.

Участие в детском фестивале бесплатное, но мы, конечно, будем рады пожертвованиям.

 

ДИТЯЧИЙ ФЕСТИВАЛЬ 2024

КОЛИ:

31 серпня 2024 року о 15:00 – 18:00

ДЕ:

Культурний центр BiM

Saseler Straße 21

22145 Гамбург

ЦІНА:

Безкоштовно

На щорічному дитячому фестивалі молодь і старші, а також усі, хто перебуває між ними, можуть бути активними разом. На учасників чекають ігри, розваги та спорт – і, є можливість виграти олімпійські медалі. Дитячий фестиваль починається зі спільного старту рівно о 15:00 і закінчується о 18:00. Нарешті, ми знову побачимося з вами в культурному центрі BiM на Saseler Straße, 21!

Нам все ще потрібні помічники для монтажу, демонтажу та організації. Ви зацікавлені? Тоді напишіть нам на електронну пошту kontakt@bim-hamburg.de для отримання додаткової інформації або зв’яжіться з нами особисто.

Участь у дитячому фестивалі безкоштовна, але ми, звичайно, будемо раді отримати пожертву.

 

 

Grünzeug-Tour

Grünzeug-Tour

Spaziergang mit Lerneffekt – mit Christa Hein-Alex können Naturliebhaber*innen die besondere Pflanzenwelt im Stellmoorer Tunneltal kennenlernen. Welche wilden Kräuter und Pflanzen in der Hamburgischen Natur zu finden sind und worin deren heilende Kräfte bestehen, erklärt die Heilpflanzenkundige am Sonntag, 25. Juni 2023. Um 14.00 Uhr beginnt die sommerliche Grünzeug-Tour.

Die Kosten für die Führung betragen 10,00 €. Interessierte melden sich bitte direkt bei Christa Hein-Alex unter 040 – 678 23 21 an

Gemeinsam stark gegen Rassismus

Gemeinsam stark gegen Rassismus

Workshop „Rassismus wahrnehmen und verstehen lernen“

Hamburg ist bunt und vielfältig – so soll es sein und so mögen wir unsere Stadt! Doch Rassismus und Diskriminierung sind leider trotzdem noch Teil des Alltags und können uns in den verschiedensten Formen begegnen. Im Großen wie im Kleinen ist es wichtig, Rassismus nicht einfach hinzunehmen, egal ob wir ihn selbst erfahren oder nur beobachten. Dabei ist die Auseinandersetzung nicht immer leicht und es ist nur zu verständlich, unsicher zu sein. Am Dienstag, 20. Juni 2023, ab 17.00 Uhr leiten Dana Meyer, Referentin für politische Bildung, und Leslie Froböse, Anti Bias Trainerin (Anti-Vorurteils-Trainerin), einen Workshop für alle, die sich gegen Rassismus zur Wehr setzen möchten oder einfach nur Fragen haben. Die beiden Referentinnen berichten aus der eigenen Expertise und erklären, was Alltagsrassismus eigentlich ist, wie wir ihn erkennen und vor allem, wie wir auf ihn reagieren können.

Der Workshop findet im Kulturzentrum BiM, Spitzbergenweg 36a, 22145 Hamburg statt. Die Kosten? Am Ende des Workshops geben die Teilnehmer*innen das, was sie können und wollen. Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmer*innenzahl erforderlich unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de.

Die Medizin der Bäume

Die Medizin der Bäume

Christa Hein-Alex nimmt Sie am Sonntag, 11. Juni 2023, mit auf einen Rundgang durch Meiendorf. Gemeinsam besuchen Sie die besonderen Plätze des Stadtteils und nehmen allerhand Wissen über die heilende Kraft der Bäume mit nach Hause. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Energien der Bäume und wie sie zu nutzen sind. „Die Reihenfolge der Bäume ist bei diesem Rundgang entscheidend für die Nutzung der vorhandenen Energien, da diese ableitend aber auch aufladend sein können“, erklärt die Heilpflanzenkundige Christa Hein-Alex.

Von der „Baumkathedrale“ über die „Baumfrau“ – Meiendorf bietet viele Besonderheiten, die zu entdecken sind. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Start des Rundgangs ist um 14.00 Uhr. Die Kosten für die Führung betragen 10,00 €. Interessierte melden sich bitte direkt bei Christa Hein-Alex unter 040 – 678 23 21 an.