vom Sonswas Theater für Kinder ab 4 Jahren
Eine Geschichte mit Witz und Inhalt, toller Musik und eindrucksvollen Figuren über Freundschaft.
Lotte ist gern bei Opa in der Stadt, da gibt es Hinterhöfe, Mülltonnen und irgendwo soll es auch Hinterhof-Gnuddels geben.Opa ist ein wenig besorgt, wenn Lotte abends noch im Hof spielt, aber das Mädchen hat vor nichts Angst – nur ein bisschen. Tatsächlich trifft Lotte eines Abends einen Gnuddel, und entdeckt: Gnuddel sind eigentlich nicht grauslich oder schauerlich, nein, sie sehen ganz nett aus. Aber leider stecken sie voller blöder Ideen und gehen einem mit ihrem vorlauten Mundwerk ganz schön auf die Nerven. Als Lotte sich dann auch noch auf ein Verwandlungsspiel einlässt, gerät alles zu einem ungeahnten Abenteuer. Mit Hilfe von Opa und den Kindern kriegt aber der Gnuddel was er braucht – die Geschichte hat bestimmt ein wohlverdientes Happyend.
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Reservierung erforderlich unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Wo: Aula, Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Foto: Sonswas Theater
vom Theater am Strom für Kinder ab 4 Jahren
Am Montag spürt Mauser einen Schatz auf. Am Dienstag findet Drache einen Zauberkasten. Am Mittwoch kracht ein Tisch in Miezes Garten. Am Donnerstag stolpert Dackel über ein Bett. Am Freitag freut sich Frosch über eine uralte Karre. Am Samstag sinkt Schnecke auf eine Bank am Straßenrand. Am Sonntag erblickt Schwein den perfekten Pool. Als die Sieben sich dann endlich begegnen, machen sie etwas Tolles zusammen!
Es lesen und spielen: Morena Bartel + Gesche Groth rund um eine Kiste aus Holz, aus der einfach alles werden kann, sogar etwas Unvergleichliches, Einzigartiges: der Schatz aller Schätze!
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Reservierung erforderlich unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Wo: Aula, Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Bild: Bücherhallen Hamburg / Theater am Strom
Die Heilpflanzenkundige Christa Hein-Alex zeigt allen Naturfans welche essbaren Wild- und Heilpflanzen um uns herum wachsen und
wie man sie erkennt. Bei ihrem ersten Termin in diesem Jahr erlernen Sie bei dieser Führung ein Basiswissen und klären Ihre Fragen rund um die Welt der wilden Pflanzen.
Treffpunkt: wird bei Anmeldung preisgegeben.
Kosten: 10 € | Anmeldung bitte bei Christa Hein-Alex unter 040 6782321
Was lange währt …
Wir möchten mit Ihnen zusammen ins Gespräch kommen und Ihnen unser Übergangsquartier vorstellen. Kommen Sie doch auf eine Tasse Kaffee in den Spitzbergenweg 36a – unser frischgestrichenes „BiMini“ erwartet Sie mit kleinen musikalischen Einlagen im Zuge unserer kleinen Einweihung.
Eintritt: frei
Comedy mit Sonja Gründemann und musikalischer Unterstützung von Markus Schell
Eine Handtasche nach der anderen, Nagellack, Quetschwäsche, Toy Boys und Botox? Diese Klischees das lässt Sonja Gründemann nicht auf sich sitzen und räumt mächtig auf. Mit musikalischer Unterstützung am Klavier von ihrem Pianisten Markus Schell klärt sie unter anderem die Frage: Welcher Typ Frau liegt in Ihrem Bett? Denn auch Männer amüsieren sich an diesem musikalischen Comedy-Abend.
Eintritt: 12€ | Reservierung erforderlich unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Wo: Aula, Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Konzert mit Willie Stemwede
Willie Stemwedemacht seit über 50 Jahren Musik. Für sein aktuelles Programm Wind im Schilf schrieb er eigene Stücke auf Hoch- und Plattdeutsch. Er nimmt sein Publikum mit auf einen Deichspaziergang in Mecklenburg-Vorpommern oder auf den Brocken im Harz. Neben dem Thema Natur, fi nden sich Lieder über Freundschaft, Liebe, Träume, Krieg und Frieden. Abgerundet wird sein Programm mit Instrumentalstücken, arrangiert für Gitarre.
Eintritt: 8 € | Reservierung erbeten
Im Januar und Februar zieht das Rad-Repair-Café in die Garage und findet mittwochs statt für alle Menschen, die sicher durch den Winter fahren wollen und müssen. Das Radschrauberteam hilft, kaputte Räder gemeinsam wieder flott zu machen. Für die innere Wärme sorgt eine heiße Tasse Tee in der frischen Garage.
Günstige Ersatzteile (z.B. Schlauch, Bremsbeläge) sind vorhanden, teurere (z.B. Reifen) sollten mitgebracht werden.
Kosten: kostenfrei. Spende erbeten, Materialkosten nach Verbrauch.
Anmeldung für 16 – 17 Uhr oder 17 – 18 Uhr bis spätestens Dienstag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61
Ein Kurzfilmabend für Senior*innen zum Kurzfilmtag, den kürzesten Tag des Jahres.
Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, von 18.30 bis ca. 19.30 Uhr erwarten Sie sieben kreative Kurzfilme. Sie erzählen auf unterschiedlichste Arten und Weisen von Generationskonflikten, gesellschaftspolitischen Themen und Biografien voller Umschwünge – mal ernsthafter und mal mit ironischem Witz.
Das Programm richtet sich an die Generation 65+
Wo: Seniorenzentrum Nordlandweg/Zellerstraße, Nordlandweg 110
Eintritt: frei | Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze erforderlich
KURZFILMTAG 2022: Trailer („Mach mit!“) from Der KURZFILMTAG on Vimeo.
Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, von 15.30 – 17.30 Uhr öffnet sich das 14. Türchen des Lebendigen Adventskalenders.
Eine „Weihnachtsbastelei“, soviel sei verraten. An diesem Nachmittag heißt es nämlich: aus Alt mach Hübsch – und am Ende streuen wir noch Glitzer drüber! Und diesmal sind große und kleine kreative Menschen gefragt. Gemeinsam basteln wir handgemachte Weihnachtsdeko aus Dingen, die man sonst wegwerfen würde. Ob zum Verschenken oder zum Selberbehalten, hier nimmt jede*r ein Unikat mit nach Hause.
Wo: Raum 21, Gymnasium Meiendorf, Schierenberg 60
Eintritt: frei