Durchsuchen nach
Archive: Veranstaltungen

Kraftorte entdecken

Kraftorte entdecken

Geomantische Führung mit Christa Hein-Alex im Zuge der Rahlstedter Kulturwochen 2022

Am Sonntag, 04. September 2022, können Naturfans altes Wissen über sogenannte Kraftplätze in unserer Heimatregion Meiendorf neu entdecken. Auf dem anderthalb stündigen Spaziergang führt die Heilpflanzenkundige und Rutengängerin Christa Hein-Alex die Teilnehmer*innen an diese Orte. Bei diesem Spaziergang werden Orte der Kraft in der näheren Umgebung aufgesucht. Mit Achtsamkeit begeben sich die Teilnehmer*innen auf den Weg, um sich auf die Naturkräfte einzustimmen.

Treffpunkt: vor dem Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Kosten: 10,00 €

Anmeldung: bei Christa Hein-Alex, Tel.: 040 6782321

Hittfelder Speeldeel in der Seniorenwohnanlage Nordlandweg

Hittfelder Speeldeel in der Seniorenwohnanlage Nordlandweg

Plattdütsch Allerlei

Die Hittefelder Speeldeel ist endlich zurück! In diesem Jahr spielen die wunderbaren Schauspieler*innen einen Sketche-Nachmittag, der das Zwerchfell zum Beben bringt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen vor Ort auch gesorgt.

Bitte beachten Sie: Der plattdeutsche Nachmittag findet in der Seniorenwohnanlage Nordlandweg statt:

Nordlandweg 110
22145 Hamburg

Karten: 12 € | Kaffee und Kuchen nicht im Preis enthalten

Kinderfest

Kinderfest

Sommer, Sonne, Kinderfest! Viele Spiele, Spaß und Abenteuer erwartet die kleinen und großen Besucher*innen des alljährlichen Kindefestes im Kulturzentrum BiM. In dem Jubiläumsjahr des Vereins gibt es spannende, kreative und bewegungsintensive Spiele rund um das Motto: „Geburtstagsfeierei“. Alle Jahre wieder leitet das Kulturzentrum BiM mit dem Kinderfest den Sommer in Meiendorf ein. Passend zum Motto gibt es verschiedene Spielstationen, die Bewegung, Wissen und kreatives Gestalten anregen. Die kleinen Gäste können Dosenwerfen, im Sack um die Wette hüpfen, auf Schatzsuche nach Glänzendem gehen oder strategisch beim Drei gewinnt Steine setzen. Kreativ wird es beim Becher-Ball-Spiel und ein bisschen Nachdenken können die kleinen und großen Spieler*innen beim Memory. Für das leibliche Wohl ist auch wieder mit allerhand süßen und herzhaften Leckereien gesorgt sowie erfrischende Kaltgetränke.

Der Eintritt ist frei.

Ausstellung „Mensch mach(t)Kunst – Abiturjahrgang des Gymnasiums Meiendorf 2022“

Ausstellung „Mensch mach(t)Kunst – Abiturjahrgang des Gymnasiums Meiendorf 2022“

Das Profil präsentiert in der Ausstellung exklusiv Porträt-Zeichnungen aus dem ersten Oberstufen-Halbjahr S1. Als künstlerische Materialien dienten: Pastellkreide, Rötel-, Kohle- & Graphitstifte.

Im folgenden S2  hat sich der Kurs intensiv mit dem Surrealismus und der Acrylmalerei auf Leinwand beschäftigt. Erforscht wurde in diesem Zusammenhang die psychologische, jeweilige biographische, philosophische & soziologische Ebene des Surrealismus in Frankreich, Deutschland, Spanien und Belgien.

Die bedeutenden Künstler dieser Kunstbewegung: René Magritte, Max Ernst und Salvador Dalí wurden schöpferisch von den Oberstufenschüler(n)*Innen analysiert und sodann in einem eigenständigen Werk, welches hier präsentiert wird, nachempfunden. Individuelle verknüpfende Grundlagen hierfür waren: Georg W. F. Hegel, Karl Marx, Voltaire, Georg Büchners Dramen-Fragment „Woyzeck“, historische Ereignisse am Anfang des 20. Jhdts. sowie griechisch-römische mythologische Gestalten.

Künstler*Innen: Arben Imeri, Ilinca Florea, Daniel Knop, Ben Moore, Tobias Netzbandt, Leif Smidt, Anina Wierth

Alle Werken sind auch käuflich beim Künstler oder der Künstlerin zu erwerben. Bitte nutzen Sie den jeweils angegeben Kontakt oder sprechen Sie die Leitung des BIM an.

Geomantische Tour | Kraftorte entdecken

Geomantische Tour | Kraftorte entdecken

Bei diesem Sommerspaziergang werden Orte der Kraft in der näheren Umgebung aufgesucht. Mit Achtsamkeit begeben sich die Teilnehmer*innen auf den Weg, um sich auf die Naturkräfte einzustimmen. Die ortsbezogenen Energien zeigen sich unter anderem durch den Wuchs der dort stehenden Bäume und Pflanzen.
Die Heilpflanzenkundige und Rutengängerin Christa Hein-Alex führt die Teilnehmer*innen an diese Orte.

Kosten: 10,00 € | Anmeldung bitte bei Christa Hein-Alex 040 6782321

Bild: Christa Hein-Alex

Essbare Wildpflanzen erkennen „Die kleine Grünzeugtour“

Essbare Wildpflanzen erkennen „Die kleine Grünzeugtour“

Die Heilpflanzenkundige Christa Hein-Alex zeigt allen Naturfans welche essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen um uns herum wachsen und wie man sie erkennt.
Dabei bietet der eigene Garten meistens einen reich gedeckten Tisch mit Pflanzen und Wildkräutern. Dem Supermarktgemüse deutlich überlegen, sind sie reich an Vitaminen, Bitter- und Vitalstoffen. Erlernen Sie bei dieser Führung ein Basiswissen und klären Sie bei einem kleinen Imbiss Ihre Fragen rund um essbare Wildpflanzen und tauschen Ideen aus.

Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Kosten: 10,00 € | Anmeldung bitte bei Christa Hein-Alex 040 6782321

Bild: Christa Hein-Alex

Konzert mit „The Two Gees“

Konzert mit „The Two Gees“

In diesem Jahr feiern Dino und Patrick das 10. Bandjubiläum von „The Two Gees“!

Seit der Gründung der Band sind die beiden mit zwei Gitarren und der musikalischen Anlehnung an die legendären Bee Gees unterwegs. Die Musiker haben aber nicht nur Lieder der bekannten Brüder im Gepäck, sondern auch eigene Singer/Songwriter Pop-Musik. Mal auf Englisch, mal auf Deutsch, aber immer mit persönlichem Hintergrund. Die sympathischen Männer begeistern mit ihrer frischen, humorvollen Art und natürlich ihrer ganz eigenen Musik.

Eintritt: frei

Bild: Peter Mähr

MEI CITY | LICHT UND SCHATTEN IN MEIENDORF

MEI CITY | LICHT UND SCHATTEN IN MEIENDORF

Bei dem Gemeinschaftsprojekt mit der Stadtteilschule Meiendorf gehen Schüler*innen auf Spurensuche in ihrem Stadtteil.

Sie machen Licht- und Schattenplätze in Meiendorf ausfindig, die den Besucher*innen auf verschiedene künstlerische Arten präsentiert werden. Infoflyer mit den verschiedenen Veranstaltungsorten gibt es bei uns, an der Stadtteilschule und der Rogate Kirche.

Eintritt: frei

 

Tag des offenen Hauses

Tag des offenen Hauses

An diesem bunten Nachmittag laden wir alle Nachbar*innen ein, den Verein und unsere Arbeit näher kennenzulernen.

Neben ein paar Spielen auf der Wiese für die kleinen Gäste, wartet Musikalisches auf die größeren Besucher*innen. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Eintritt: frei

Der Liebende – Für den Frieden

Der Liebende – Für den Frieden

Matthias Unruh spielt an diesem Abend für den Frieden.

„Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – damit beginnt das Gedicht „An die Nachgeborenen“ von Berthold Brecht. Während seines Exils 1934-1938 in Amerika verfasste er es unter dem Eindruck der Naziherrschaft und des nahenden Zweiten Weltkrieges. Dieses Gedicht steht angesichts des katastrophalen Krieges in unserer direkten Nachbarschaft am Anfang der Liederabende. An vier Abenden und an vier ganz unterschiedlichen Orten präsentiert der Musiker und Schauspieler Matthias Unruh sein Programm „Der Liebende – Für den Frieden“. Den Auftakt macht sein Konzert am Freitag, 13. Mai, um 19.00 Uhr bei uns, weitere Stationen sind das Kulturwerk Rahlstedt, am Samstag, 11. Juni, 19.30 Uhr und die Martinskirche, am Samstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr. Das Abschlusskonzert findet dann am Freitag, 01. Juli, um 19.00 Uhr im Gymnasium Meiendorf statt.

Eintritt: frei, um eine Spende für Musikinstrumente und Unterrichtsmaterial für ukrainische Kinder und Jugendliche am Gymnasium Meiendorf wird gebeten.

Weitere Termine und Orte im Überblick:
Freitag, 13. Mai, 19.00 Uhr: Kulturzentrum BiM – Auftakt
Samstag, 11. Juni, 19.30 Uhr: Kulturwerk Rahlstedt, Boizenburger Weg 2
Samstag, 18. Juni, 19.00 Uhr: Martinskirche, Hohwachter Weg 2
Freitag, 01. Juli, 19.00 Uhr: Gymnasium Meiendorf, Schierenberg 60

Zudem findet am Freitag, 10. Juni 2022, um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert mit dem Jugend- und Projektchor Rahlstedt in der Trinitatiskirche (Halenseering 6) statt. Die Spenden werden für den selben, o. s. Zweck gesammelt.

Bild: Sonja Hamjediers