Durchsuchen nach
Archive: Veranstaltungen

Kamishibai – Bilderbuch einmal anders

Kamishibai – Bilderbuch einmal anders

Kamishi-was? Das Kamishibai ist die japanische Form des Papiertheaters und vereint Schauspiel und illustrierte Karten. Eine ganz besondere Qualität des Erzählens erwartet die kleinsten unter uns. Francesca, die auch die Gedichte für Wichte (montags, 10 Uhr im Kulturzentrum BiM) leitet, erzählt an zwei Terminen im Winter mit viel Herz die bunten Karten, wenn die Kinder gespannt zuhören und mitmachen. Mit Francesca Parenti, die auch Montags die Gedichte für Wichte Gruppe anleitet.

Eintritt: 2 € | Für Kinder ab 2 Jahren | Reservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de

Kamishibai – Bilderbuch einmal anders

Kamishibai – Bilderbuch einmal anders

Kamishi-was? Das Kamishibai ist die japanische Form des Papiertheaters und vereint Schauspiel und illustrierte Karten. Eine ganz besondere Qualität des Erzählens erwartet die kleinsten unter uns. Francesca, die auch die Gedichte für Wichte (montags, 10 Uhr im Kulturzentrum BiM) leitet, erzählt an zwei Terminen im Winter mit viel Herz die bunten Karten, wenn die Kinder gespannt zuhören und mitmachen. Mit Francesca Parenti, die auch Montags die Gedichte für Wichte Gruppe anleitet.

Eintritt: 2 € | Für Kinder ab 4 Jahren | Reservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de

Wintergeister | Das Weihnachtskonzert von Willie Stemwede

Wintergeister | Das Weihnachtskonzert von Willie Stemwede

Seit Anfang der 1990er Jahre gibt Willie Stemwede seine Weihnachtskonzerte. Dabei wechseln sich während der Konzerte Musik und Lesung ab. Sein nordisches Weihnachtsprogramm „Wintergeister“ beinhaltet, wie schon in den Jahren zuvor, Beiträge auf Hoch- und Plattdeutsch. Die meisten der weihnachtlichen Lieder stammen aus Willies eigener Feder, ebenso die weihnachtlichen Geschichten zwischen den Musikbeiträgen. Mit dabei sind aber natürlich auch einige Lieder bekannter norddeutscher Musiker, die im Laufe der Jahre zu zeitlosen Klassikern wurden. In diesem Jahr hat Willie aber noch zwei ganz besondere amerikanische Lieder ausgesucht. Abgerundet wird das Programm durch Instrumentalstücke, arrangiert für Gitarre.

Eintritt: 11,00 € | erm. 10,00 €*
Einlass: 15.30 Uhr | Beginn: 16.00 Uhr
Wo: Veranstaltungssaal, Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

* Mitglieder des Bürgerhaus in Meiendorf e. V.

Gedichte für Wichte

Gedichte für Wichte

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Freche Möwe Comedy

Freche Möwe Comedy

um 19 Uhr stehen die Türen des Kulturzentrums offen für eine neue Freche Möwe Comedy-Veranstaltung

Sie haben die letzte Show verpasst? Kein Problem: Lachen Sie im neuen Jahr Tränen! Unter dem Motto „Hamburg braucht freche Möwen!“ holt Gastgeber Phil Stadelmann acht Stand-Up Comedians auf unsere Bühne im Kulturzentrum BiM. Sie erwartet ein Programm mit neuen Witzen, frischem Wind aus der Comedy-Szene und vielen spontanen Lachern.
Eintritt: 12 €, 10 € (ermäßigt) | Weitere Infos unter: www.freche-möwe

Eintritt: 12 €, 10 € (ermäßigt) | Ticketvorverkauf nur online hier oder an der Abendkasse im Kulturzentrum BiM

Landart

Landart

Wir machen vergängliche Kunst vor Ort im Volksdorfer Wald. Mit dem Material aus der Natur legen wir z. B. Mandalas aus Blättern, Ästen, Steinen und was wir sonst noch so finden.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Andere Spaziergänger*innen werden sich an unseren Kunstwerken erfreuen können – bis der nächste Herbststurm kommt … Das Seminar wird angeleitet von Birgit Kwiatkowski, Dipl. Kommunikationsdesignerin, Erwachsenenbildnerin. Bitte mitbringen:
Kleines Taschenmesser o.ä., wetterfeste Kleidung.
Kosten: 10 € | Anmeldung erforderlich unter kontakt@bim-hamburg.de oder 040 – 678 9122

Bunter Hund? Na und!

Bunter Hund? Na und!

Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren vom Figurentheater Wolkenschieber

Freddis Geburtstag steht vor der Tür! Genauso wie ein hübsch eingepacktes Paket. „Nur angucken, noch nicht auspacken!“, Geburtstag hat schliesslich erst morgen. Aber denkste: das Paket öffnet sich von ganz allein. Drinnen hockt ein kleines, aufgeregtes Hündchen: Eddi! Eddi und Freddi, wie schön! Richtig schön. Richtig schön anstrengend! Als Eddie schliesslich Freddies Geburtstagsblumen fressen will, reicht es ihr. „Du treibst es einfach zu bunt!“ schreit sie ihn an. Tja, damit geht der Trubel erst richtig los. Aber seht selbst.

Eintritt: Kinder 3,00 €, Erw. 4,00 € | Kartenreservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de
Spielort: Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21, 22145 Hamburg

Die kleine geomantische Tour

Die kleine geomantische Tour

Bei diesem Rundgang erfahren Sie etwas über die Heilwirkungen und ortsbezogene Energien an besonderen Plätzen in unserer Umgebung.
Zu erkennen sind diese durch den Wuchs der Bäume und mit Achtsamkeit begeben wir uns auf den Weg, um uns auf die Naturkräfte einzustimmen.
Kosten: 10 € | Anmeldung bei Christa Hein-Alex, unter der Telefonnummer 040 – 678 23 21

Gröni der Wal

Gröni der Wal

Kindertheater für Kinder ab 4 Jahren vom Nachdenktheater

Gröni ist ein Grönlandwal. Er ist 107 Jahre alt. Das ist nicht besonders alt für einen Grönlandwal, aber alt genug, um sich sehr gut auszukennen in den Weltmeeren. Und deshalb merkt er sofort, als er durch einen Teppich aus Müll schwimmt: Hier stimmt was nicht. Als klar wird, wie gefährlich der ganze Müll für alle Meeresbewohner ist, beschließen diese gemeinsam, dass Gröni an Land gehen muss, um mit den Menschen zu sprechen. Und weil die Kinder mutiger sind als die Großen, wendet er sich direkt an sie, weil er hofft, dass sie ihm helfe.
Hinweis: Das Stück wird bei gutem Wetter draußen gespielt!

Eintritt: Kinder 3,00 €, Erw. 4,00 € | Kartenreservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de
Spielort: Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21, 22145 Hamburg

Waldbaden im Winter

Waldbaden im Winter

Gemeinsam den Winterwald genießen und den Vorweihnachtsstress zwischen den Bäumen lassen. Birgit Kwiatkowski zeigt, wie bewusstes Entspannen das Immunsystem stärkt, kleine spielerische Übungen und Heilatmen bei moderater Bewegung im Volksdorfer Wald.

Treffpunkt: Volksdorfer Wald,  Eingang Meiendorf Ringstr. zwischen Hausnr. 199/201

Kosten: 10 € | verbindliche Anmeldung möglich bis Mittwoch vor der Veranstaltung (15 Uhr) unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de