Everybody who enjoys listening to and speaking English in a relaxed and humorous atmosphere is warmly welcome to join this group of local people. Our aim is to revitalize and improve our English skills while talking to each other, reading articles, listening to podcasts, watching short movies, etc.. The participants determine the content and may also present their own content.
Your English skills should be at an intermediate level (A2) to ensure that you feel comfortable in our group
Mary L. von Cook nimmt die kleinen und großen Passagiere mit auf die Reise in das Land, in dem Wünsche wahr werden. Sie selbst hegt seit langem einen sehnlichen Wunsch und damit dieser in Erfüllung geht, begibt sie sich auf große Fahrt. Ein Theaterstück über Sehnsüchte und Wünsche. Und über das Wunder, dass Wünsche manchmal in Erfüllung gehen, wenn man fest genug daran glaubt.
Für Kinder ab 3 Jahren von dem Theater Esprit mit Dorit Meyer-Gastell.
Wo: Saal im im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Eintritt: Kinder 3.00 , Erw. 4.00 € | Reservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de
Repaircafe‘ im “ BiM“ alle 8 Wochen Dienstag von 17 bis 19 Uhr.
Wir sind ein vielseitiges Team und reparieren Ihre lieben Dinge, Jeweils 1 Teil (tragbar ) ehrenamtlich.
Über eine Spende freuen wir uns !
Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen erfrischen mit netten Gesprächen.
Unsere Textilwerkstatt gibt Hilfe zur Selbsthilfe… Nur Mut !
Kleine eigene Projekte werden fachkundig betreut.
Das Repairteam
Wo: Atelier im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten | Materialkosten nach Verbrauch. Es werden nur Kleingeräte repariert | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Repaircafe‘ im „BiM“ alle 8 Wochen Dienstag von 17 bis 19 Uhr.
Wir sind ein vielseitiges Team und reparieren Ihre lieben Dinge, Jeweils 1 Teil (tragbar ) ehrenamtlich.
Über eine Spende freuen wir uns !
Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen erfrischen mit netten Gesprächen.
Unsere Textilwerkstatt gibt Hilfe zur Selbsthilfe … Nur Mut !
Kleine eigene Projekte werden fachkundig betreut.
Das Repair-Team
Wo: Atelier im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten | Materialkosten nach Verbrauch. Es werden nur Kleingeräte repariert | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Es heißt wieder: Hingehen, Lachen, Sieger machen! Der große Comedy-Abend lädt einmal mehr zum Kichern, Schmunzeln und Lachen ein. Frischer Wind mit genau der richtigen Prise Humor – das erwartet die Zuschauer*innen in der Hauptrunde im Kulturzentrum BiM wenn Felix Treder und Verena Richter gegeneinander in den Komik-Ring steigen. Moderiert wird der Abend von Juliane Behneke.
Wo: Saal im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Kosten: 15 € VvK, 18 € AK | Reservierungen und Vorverkauf unter kontakt@bim-hamburg.de oder 040 – 678 91 22 oder online unter hamburgercomedypokal.de/tickets
Denn Postbote zu sein ist herrlich findet Fiete Jakob. Allzeit frischen Wind um die Nase, kleine Gespräche an Gartenzäunen und im ganzen Ort bekannt. Und dann das: Ein Paket ohne Adresse, ohne Absender! Kein wohin, kein woher! Was es mit dem Paket auf sich hat können alle Kinder ab 3 Jahre im BiM herausfinden.
Wo: Saal im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Eintritt: Kinder 3,00 €, Erw. 4,00 € | Kartenreservierung unter 040 678 9122 oder kontakt@bim-hamburg.de
Es wird geschraubt & geflickt
In unserem monatlichen Rad-Repair-Café könnt ihr nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ euer Fahrrad reparieren und flott machen. Unser ehrenamtliches Radschrauberteam steht euch dafür mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite.
Eventuelle Wartezeiten könnt ihr euch bei einem Kaffee oder Tee verkürzen. Flickzeug und kleinere Ersatzteile, wie Schläuche, Ventile, Bremsschuhe, Brems-/Schaltzüge, Glühlampen, Kabel, etc. könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen. Alles was darüber hinaus geht, z.B. Reifen: Bitte selbst mitbringen. Über eine Spende für unser Projekt freuen wir uns natürlich sehr!
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 15-17 Uhr bis spätestens am Vortag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.
Im März das Rad-Repair-Café wieder in der Garage und findet mittwochs statt. Das Radschraubteam hilft, kaputte Räder gemeinsam wieder flott zu machen. Günstige Ersatzteile (z.B. Schlauch, Bremsbeläge) sind vorhanden, teurere (z.B. Reifen) sollten mitgebracht werden.
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 16 – 17 Uhr oder 17 – 18 Uhr bis spätestens Dienstag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.
In der kalten Jahreszeit zieht das Rad-Repair-Café wieder in die Garage und findet mittwochs statt. Das Radschraubteam hilft, kaputte Räder gemeinsam wieder flott zu machen. Günstige Ersatzteile (z.B. Schlauch, Bremsbeläge) sind vorhanden, teurere (z.B. Reifen) sollten mitgebracht werden.
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 16 – 17 Uhr oder 17 – 18 Uhr bis spätestens Dienstag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.
In der kalten Jahreszeit zieht das Rad-Repair-Café wieder in die Garage und findet mittwochs statt. Das Radschraubteam hilft, kaputte Räder gemeinsam wieder flott zu machen. Günstige Ersatzteile (z.B. Schlauch, Bremsbeläge) sind vorhanden, teurere (z.B. Reifen) sollten mitgebracht werden.
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 16 – 17 Uhr oder 17 – 18 Uhr bis spätestens Dienstag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.