Die zwei Meiendorfer Entertainer treten wieder auf und lassen es im Kulturzentrum BiMini krachen. Der Spaß und die Leidenschaft stehen hier im Vordergrund – auch nicht immer ganz ernst gemeint. Diesmal stehen Patrick und Dino mit vielen selbstgeschriebenen Songs auf der wohl kleinsten Bühne Meiendorfs. Let’s Party!
Die Band Anja, Ben & Dag bietet eine aufregende Mischung aus Jazz,
Latin, Rock, Blues und Folk. Die Besetzung mit Dag am Klavier, Anja
am Tenorsaxophon und der roten Quetschkommode, sowie Ben mit
Gesang, Gitarre und Charme, lässt auf ein einzigartiges Konzert hoffen.
Mit einer Hommage an Bossa Nova und möglicherweise Songs
von Künstlern wie Paolo Conte, versprechen die drei in der intimen
Atmosphäre des BiMini das Publikum mit ihrer Musik mitzureißen.
Wo:Kulturzentrum BiMini, Spitzbergenweg 36a Eintritt:auf Hut
Jetzt abstimmen: Senden Sie uns eine E-Mail an kontakt@bim-hamburg.de mit der Nummer Ihres Lieblingsfilms bis zum Donnerstag, 14.
März 2024, 12.00 Uhr (MEZ)
1️⃣ Blue Valentine (FSK 12)
2️⃣ Ohne Dich (FSK 6)
3️⃣ Aimeé & Jaguar (FSK 12)
Schonmal im „Kino“ gewesen für nur einen Euro, mit Popcorn inklusive?
Nein? Dann kommt doch zu uns ins BiMini-Kino!
Welcher Film wird laufen? Gute Frage, das stimmt ihr ab 28.02. über Instagram oder per Mail ab!
Näheres auf unserer Homepage.
Also bleibt dran und schaut bei uns vorbei, wenn ihr Lust auf einen Film habt!
Kindertheater vom vom Theater kirschkern Compes & Co. für Kinder ab 3 Jahren
Auf einem kleinen Fleck irgendwo im Nirgendwo leben zwei sonderbare Typen mit einem Spielzeug-Elefanten. Aber reicht das? Sie finden ein Paket. Was damit alles geht! Aber reicht das? Sie holen noch ein Paket und noch eins und noch eins. Sie stapeln und bauen und türmen auf jeden freien Fleck. Vergessen ist der Elefant. Und dann ist er weg. Was für ein Schreck!
Wo: Aula der Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Kartenreservierung bis Montag
vor der Veranstaltung (10 Uhr) unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Jens Ohle zeigt spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts
und nie gesehene Zauberei der Spitzenklasse!
Genauso wie in Las Vegas … also beinahe … Na gut, zugegeben: Es
läuft allmählich etwas aus dem Ruder. Der Tiger ist krank, der Hase
hat gekündigt und der Papagei ist ausgefl ogen. Aber Spannung und
Lachsalven sind garantiert!
Eintritt: Kinder 3€, Erw. 4€
Wo: Auf dem Hof der BiM
Eintritt: Kinder 3€, Erw. 4€ | Reservierung unter 040 678 9122
oder kontakt@bim-hamburg.de
Kindertheater vom Tandera Theater für Kinder ab 4 Jahren
Friedrich ist der Allerkleinste unter den Spatzen. Er hat es wirklich nicht leicht. Immer können seine Geschwister alles besser! Sie sind mutiger, größer, schneller, stärker … Jetzt soll er auch noch fliegen lernen!? Er traut sich einfach nicht. Eines Tages sind alle anderen Spatzen unterwegs. Friedrich ist ganz allein. Genau darauf hat die Katze gewartet …
Eine abenteuerliche Geschichte übers Groß-Werden, Mut und Selbstbewusstsein. Nach dem gleichnamigen Buch von Rudolf Herfurtner.
Wo: Aula der Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Kartenreservierung bis Montag
vor der Veranstaltung (10 Uhr) unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Kindertheater vom Theater Funkenflug für Kinder ab 4 Jahren
Wo: Aula der Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Eine Geschichte, die durch Herz und Magen geht. In einer Hütte tief
im Winterwald lebt ein einsamer, hungriger Wolf. Als eines Tages ein
schrecklicher Schneesturm tobt, sucht ein kleines Schaf bei ihm Zuflucht.
„Lecker, Schaf mit Kartöffelchen!“, denkt sich der hungrige Wolf begeistert und beginnt sogleich mit den Essenvorbereitungen.
Doch dann gerät er völlig durcheinander: Was tun, wenn das vermeintliche Abendessen auch Hunger hat, dringend Hilfe braucht und gleichzeitig auch noch liebenswert und sehr nett ist?
Oh nein! Der Wolf muss sich entscheiden.
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Kartenreservierung bis Montag
vor der Veranstaltung (10 Uhr) unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@
bim-hamburg.de
Kindertheater vom Ambrella Theater für Kinder ab 4 Jahren
Zwei Märchen um das Phänomen von Verwandlungen
Die eine Schöne verliebt sich in einen Prinzen, obwohl er ungeheuerlich aussieht; die Andere verliebt sich, nachdem sie ihn als Frosch gegen die Wand geworfen hat. Heiraten wollen alle vier auf jeden Fall.
Ein Clown führt geschickt und fantasievoll durch die beiden Märchen „Die Schöne und das Ungeheuer“ und „Der Froschkönig“. Da ist zunächst die Geschichte von dem Vater, der jeder seiner drei Töchter von einer Reise etwas mitbringen möchte. Die Jüngste wünscht sich nur eine rote Rose. Die findet der Vater aber erst im Garten eines Ungeheuers. Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Frosch, der – wie wir alle wissen – auch etwas ungeheuerlich wirkt. Aber: „Versprochen ist versprochen!“
Wo: Aula der Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € | Kartenreservierung bis Montag
vor der Veranstaltung (10 Uhr) unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de
Da ist sie wieder, die offene Bühne für alle Meiendorfer*innen – und darüber hinaus: Die Open Stage in Meiendorf. Die Talentschmiede im Hamburger Osten zeigt wieder einmal, welche Eisen sie im Feuer glühen hat. Dabei ist das Kulturnetz Meiendorf wieder für die allumfassende Organisation des Abends verantwortlich!
Bei diesem besonderen Event kommen alle zusammen, um den neuen Talenten aus dem eigenen Stadtteil zu lauschen, zuzuhören, zuzujubeln, denn: Jede*r auf der Bühne, ob jung ob nicht mehr so jung, hat das Recht, Applaus zu bekommen und wir feiern jeden Beitrag dieser offenen Bühne!
Erleben Sie Gruppen und Einzelpersonen, Musik, Performance und Überraschungen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, das Kulturnetz Meiendorf freut sich aber dennoch über eine kleine Spende.
Radio oder Toaster defekt? Nicht alle defekten Kleingeräte müssen
auf dem Schrottplatz landen.
Wer sein Alt-Gerät nicht durch ein neues
ersetzen möchte, besucht unser Repair-Café.
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden helfen Ihnen gerne!
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten | Materialkosten nach Verbrauch.
Telefonische Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze bei Elisabeth
Knorr-Rosenkranz unter 040 – 677 2658