Programm

Programm

Apr.
2
Mi.
Keine Angst vor Klassik
Apr. 2 um 19:00 – 20:30
Keine Angst vor Klassik

Infoabend Theaterprojekt am 26. März 2025 um 19.00 Uhr

Keine Angst vor Klassik – Ein Crossover mit den schönsten Balladen und Szenen von Schiller und Goethe

Matthias Unruh lädt alle Menschen zwischen 16 und 99 ins Kulturzentrum BiM ein, die Lust haben ab April 2025 Bühnenluft zu schnuppern. Was müsst Ihr mitbringen? Neugier, Offenheit und jede Menge gute Laune. Wo Eure Talente liegen, zeigt sich dann im Laufe des Projektes.

Am Infoabend am 26. März 2025 erhalten alle Interessierten einen ersten Einblick in das Theater­projekt vom Kulturzentrum BiM. Einfach vorbeikommen! Noch passiert Euch nichts.
Am Mittwoch den 2. April 2025 folgt dann um 19.00 Uhr ein Schnupper-Probetermin mit den ersten Basics, Sprech- und Rollenarbeit, Szenen erarbeiten und vieles mehr. Da könnt Ihr Euch dann schon mal ausprobieren. Wie? Lasst Euch überraschen!
Im einjährigen Kurs entfaltet Ihr dann immer mittwochs Euer kreatives Potential und setzt die Weimarer Klassik auf eine moderne Weise in Szene.

Mit freundlicher Unterstützung der Peter Mohrle Stiftung. 

Wann: Das anschließende das Theaterprojekt findet ab April immer Mittwochs ab 19.00 Uhr statt 
Wo:
Saal im Kulturzentrum BiM (Bürgerhaus in Meiendorf), Saseler Str. 21 |
Kosten für den Kurs: 35 € pro Monat, 28 € ermäßigt pro Monat | für Menschen zwischen 16 und 99 Jahren |
Achtung: Der einjährige Kurs hat eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden,
Anmeldung für den Kurs ab sofort möglich unter kontakt@bim-hamburg.de oder 040 – 678 91 22

 

Apr.
5
Sa.
Familienfest zur Wiedereröffnung
Apr. 5 um 14:00 – 17:00
Familienfest zur Wiedereröffnung @ Kulturzentrum BiM

Samstag, 05. April 2025, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Großes Familienfest zur Wiedereröffnung vom Kulturzentrum BiM

Alle Besuchenden – groß und klein –  erwartet ein buntes Familienfest auf dem Geländes des Kulturzentrums BiM in der Saseler Straße 21 mit den unterschiedlichsten Aktivitäten. Jung und Alt können sich beispielsweise an verschiedenen Spielen versuchen, sich mehrmals am Nachmittag vom magischen Programm des Zauberers Horsch faszinieren lassen. Für die ganz Kleinen erzählt Francesca Gedichte für Wichte. Kleine und große Besucher*innen können zudem die Livemusik durch fröhliches Mitsingen beleben. Bei schönem Wetter finden auch einige Aktivitäten auf der Außenfläche statt. Seid also gespannt!

Die Freiwillige Feuerwehr Meiendorf bietet leckere Grillwurst und Pommes an. Natürlich stehen auch Kaffee und Kuchen sowie diverse alkholfreie Getränke bereit.

An diesem Nachmittag haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über das Kursangebot vom Kulturzentrum BiM zu informieren und bei Interesse auch Mitglied des Vereins zu werden. In entspannter Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee, kommen Sie mit dem haupt- und ehrenamtlichen Team des Hauses, den Interessensgruppen und Kursleitenden ins Gespräch.

Freuen Sie sich auf Spiel, Spaß und zahlreiche Aktionen für Kinder und Erwachsene!

Ihr Team des Kulturzentrums BiM

Eintritt: frei, schaut einfach vorbei

Apr.
6
So.
Essbare Wildpflanzen erkennen „Die kleine Grünzeugtour“
Apr. 6 um 14:00
Essbare Wildpflanzen erkennen "Die kleine Grünzeugtour"

Die Heilpflanzenkundige Christa Hein-Alex zeigt allen Naturfans welche essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen um uns herum wachsen und wie man sie erkennt.
Dabei bietet der eigene Garten meistens einen reich gedeckten Tisch mit Pflanzen und Wildkräutern. Dem Supermarktgemüse deutlich überlegen, sind sie reich an Vitaminen, Bitter- und Vitalstoffen. Erlernen Sie bei dieser Führung ein Basiswissen und klären Sie Ihre Fragen rund um essbare Wildpflanzen.

Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Kosten: 10,00 € | Anmeldung bitte bei Christa Hein-Alex 040 6782321

Bild: Christa Hein-Alex

Apr.
7
Mo.
Gedichte für Wichte
Apr. 7 um 10:00 – 10:45
Gedichte für Wichte @ Kulturzentrum BiM

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Apr.
8
Di.
Swing-Schnupper-Tanzen
Apr. 8 um 18:00 – 19:00
Swing-Schnupper-Tanzen @ Kulturzentrum BiM

Sophie & Sebastian sind begeisterte LindyHop Tänzer aus Hamburg und zeigen in einem einstündigen Schnupperkurs die ersten Schritte, um sich als Paar zu Swing-Musik zu bewegen. Da die Tanzpartner beim LindyHop ständig wechseln, kann man gern auch allein teilnehmen.

Eintritt: Spende in den Hut | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen

 

Dixie Swing Abend (ehem. Jazzsession)
Apr. 8 um 19:00
Dixie Swing Abend (ehem. Jazzsession) @ Kulturzentrum BiM

Handgemachte Jazzmusik von virtuosen Musiker*innen. Die ehemalige Jazzsession heißt jetzt Dixie Swing Abend und bringt ein großes Stück Musikkultur nach Meiendorf. Der beseelte Abend, vollgepackt mit virtuoser Musik, findet wieder im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums BiM statt. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung

 

Apr.
14
Mo.
Gedichte für Wichte
Apr. 14 um 10:00 – 10:45
Gedichte für Wichte @ Kulturzentrum BiM

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Apr.
15
Di.
Repair Café
Apr. 15 um 17:00
Repair Café @ Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21, 22145 Hamburg

Repaircafe‘ im “ BiM“ alle 8 Wochen Dienstag von 17 bis 19 Uhr.

Wir sind ein vielseitiges Team und reparieren Ihre lieben Dinge, Jeweils 1 Teil (tragbar ) ehrenamtlich.
Über eine Spende freuen wir uns !
Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen erfrischen mit netten Gesprächen.
Unsere Textilwerkstatt gibt Hilfe zur Selbsthilfe… Nur Mut !
Kleine eigene Projekte werden fachkundig betreut.

Das Repairteam

Wo: Atelier im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Kosten: kostenfrei, Spende erbeten | Materialkosten nach Verbrauch. Es werden nur Kleingeräte repariert | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen

Apr.
16
Mi.
Kindertanzen mit Romy Petersen
Apr. 16 um 16:00 – 17:00
Kindertanzen mit Romy Petersen @ Bewegungsraum Kulturzentrum BiM

Romy Petersen möchte ihre Leidenschaft für das Tanzen mit Euch teilen. Denn Kindertanzen bringt nicht nur besonders viel Spaß, es fördert auch die Koordination und die Beweglichkeit. Gemeinsam können sich alle Kinder von Musik und Rhythmus tragen lassen. Tanzend können Kinder spielerisch den Spaß am Sport entdecken und ihren Körper besser kennenlernen.

 

Der erste Kurs mit acht Terminen startet am 16.04.2025

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.nephilimproductions.com/tanzkurse

 

 

Apr.
21
Mo.
Gedichte für Wichte
Apr. 21 um 10:00 – 10:45
Gedichte für Wichte @ Kulturzentrum BiM

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier. 

Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21