Programm

Ab 13.00 Uhr findet auf dem Hof und in den Räumen des BiM
eine Mischung aus Flohmarkt und Kreativmarkt mit unterschiedlichsten
Angeboten statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die
Hausband vom Kulturzentrum BiM, 7-4-Fun. Für leckere Würstchen
sorgt die Feuerwehr und Getränke gibt es im Bistro.
Interessenten für einen Stand melden sich unter kontakt@Bim-hamburg.de oder unter 040-678 9122.

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier.
Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Tanzkreis
Ihr habt Lust auf Paartanz als Hobby? Dann ist unser Tanzkreis genau das Richtige für Euch! Hier könnt Ihr regelmäßig tanzen und Eure Fähigkeiten kontinuierlich verbessern, Technik vertiefen und das Figuren-Repertoire erweitern. Mit durchdachter Methodik, einer präzisen Kombination von Theorie und Praxis, Individueller Betreuung und ganz viel Spaß schaffen wir einen Raum um den eigenen Körper, die nonverbale Kommunikation und die Freude an Bewegung besser kennenzulernen. Der Kurs läuft ohne festes Enddatum und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Tänzen und Schwerpunkten – passend zu jedem Niveau.
Zeit: Dienstags, 19:30 Uhr, Starttermin: 30.09.2025
Dauer: 1., 3. und 4. Dienstag im Monat, jeweils 1,5 Stunden
Preis: 20 € pro Monat pro Person
Anmeldung unter: www.phantanzie.com/anmeldung
Foto: Adobe Stock
Wo: Im Saal
Eine Blutspende kann bis zu drei Leben retten. Bitte einen Termin
buchen und Personalausweis mitbringen! Weitere Informationen
und Terminbuchung unter www.blutspende-nordost.de.

Unter der Bezeichnung „Gedichte für Wichte“ verbirgt sich ein offener Treff für Kinder unter 3 Jahren und ihren Eltern. Gemeinsam tauchen alle in bunte Buchwelten ein. Es wird gelesen, gesungen und gespielt, ganz nach dem Motto: Zusammen spielerisch Neues entdecken. Auf das Miteinander kommt es dabei besonders an und die sprachliche Förderung der Kinder passiert noch so nebenbei. Also kommen Sie doch gerne mit Ihren „kleinen Wichten“ vorbei! Wo die Wichte sich sonst noch so in Hamburg treffen, erfahrt ihr hier.
Eintritt: frei | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Wo: Bewegungsraum im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21

Repaircafe‘ im „BiM“ alle 8 Wochen Dienstag von 17 bis 19 Uhr.
Wir sind ein vielseitiges Team und reparieren Ihre lieben Dinge, Jeweils 1 Teil (tragbar ) ehrenamtlich.
Über eine Spende freuen wir uns !
Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen erfrischen mit netten Gesprächen.
Unsere Textilwerkstatt gibt Hilfe zur Selbsthilfe … Nur Mut !
Kleine eigene Projekte werden fachkundig betreut.
Das Repair-Team
Wo: Atelier im Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten | Materialkosten nach Verbrauch. Es werden nur Kleingeräte repariert | ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen

Handgemachte Musik von virtuosen Musiker*innen. Der Dixie-Swing-Abend bringt ein großes Stück Musikkultur nach
Meiendorf. Genießen Sie den Dixie-Swing-Abend wie immer am 2. Dienstag im Monat!
Und wer Lust hat kommt eine Stunde früher zum Eintanzen mit dem begeisterten LindyHop-Tanzpaar Sophie und Sebastian, die im hinteren Teil des Saales Tanzschritte zeigen, während sich die Musiker*Innen auf der Bühne aufbauen. !! Nicht im AUGUST !!
Eintritt: frei | ohne Anmeldung

Wo: im Saal
Gemeinsam bringen Michelle Scholtz, Torsten Petter, Bernd Scholtz
und Thomas Nitzsche als Band „Come along“ verschiedenste Stilrichtungen
auf die Bühne. Seit 2018 rocken sie ihr Publikum mit Songs
aus der großen musikalischen Welt. Dabei covern und interpretieren
sie die Songs auf ihre ganz eigene Art. Ihre eigenen Songs runden
das kreative Portfolio der Band ab.
Eintritt: frei (der Hut geht rum) | Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Es wird geschraubt & geflickt
In unserem monatlichen Rad-Repair-Café könnt ihr nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ euer Fahrrad reparieren und flott machen. Unser ehrenamtliches Radschrauberteam steht euch dafür mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite.
Eventuelle Wartezeiten könnt ihr euch bei einem Kaffee oder Tee verkürzen. Flickzeug und kleinere Ersatzteile, wie Schläuche, Ventile, Bremsschuhe, Brems-/Schaltzüge, Glühlampen, Kabel, etc. könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen. Alles was darüber hinaus geht, z.B. Reifen: Bitte selbst mitbringen. Über eine Spende für unser Projekt freuen wir uns natürlich sehr!
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten, Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldung für 15-17 Uhr bis spätestens am Vortag vor der Veranstaltung erforderlich unter: RadRepairCafe@email.de oder 040 – 291 260 61.