Bewegung und Gesundheit
Alle 8 Wochen beginnen zertifizierte Yin Yoga und Hatha Yoga Präventionskurse nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V. Diese können von den Krankenkassen bezuschusst werden.

YIN YOGA
In diesem Yin Yoga-Kurs werden diverse Positionen geübt und gehalten, um tief in die Dehnung und Entspannung zu gehen. Durch die längeren Verweildauern wird unter anderem die Beweglichkeit verbessert. Yin Yoga ist ein ruhiger Stil, der größtenteils im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Marion Thomsen leitet diesen Kurs und lädt zu Entspannung und Achtsamkeit ein.
Wer: Marion Thomsen, ausgebildete Yogalehrerin mit langjähriger Praxiserfahrung
Wann: dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr, wöchentlich
Wo: Kulturzentrum BiM, Saseler Str. 21
Nächste Kurse: 29.04. – 24.06.2025 und 01.07.-26.08.
Kosten: Beitrag 140,- Euro Jeweils 8 x 60 Minuten UE, ZPP qualifiziert (§§ 20, 20 a und 20 b SGB V)
Anmeldung: direkt bei Marion Thomsen unter 0176 56805863

HATHA YOGA
Dieser Präventionskurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen. Marion Thomsen zeigt Ihnen den Wiedereinstieg nach einer Pause und die Grundlagen als Anfänger*in. In Ihrem eigenen Rhythmus erlernen Sie eine dynamische Yogasequenz. Durch regelmäßige Praxis werden Sie in stressigen Situationen gelassener und stärken Ihr Wohlbefinden. Teilnehmende lernen mit einfachen Übungen gezielt Verspannungen zu lösen und gleichzeitig Kraft und Stabilität zu fördern.
Wer: Marion Thomsen, ausgebildete Yogalehrerin mit langjähriger Praxiserfahrung
Wann: dienstags, 18.15 – 19.15 Uhr, wöchentlich Nächste Kurse: 04.03. – 22.04.2025 und
29.04. – 24.06.2025
Wo: Kulturzentrum BiM, Saseler Str. 21
Kosten: 140 € für 8 Termine,
Anmeldung: direkt bei Marion Thomsen unter 0176 56805863

ENTSPANNUNGS-GYMNASTIK
Die Beweglichkeit verbessern, Koordination trainieren und länger beschwerdefrei bleiben: der Gymnastikkurs ist für jedes Alter und jeden Fitnessgrad geeignet.
Wer: Maren Matthies, ausgebildet beim Verband für Turnen und Freizeit, Gymnastik und Tanz, Haltung und Bewegung
Wann: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr
Wo: ab Oktober 2024 im Kulturzentrum BiM, Saseler Str. 21
Kosten: 6 € pro Termin, es sind noch Plätze frei!
Anmeldung: kontakt@bim-hamburg.de oder 040 – 678 91 22

Ausgebucht, da begrenzte Plätze!
BEWEGUNG & MEDITATION
Geist, Körper und Seele brauchen Kräftigung und Ruhe. In diesem Kurs werden verschiedene ganzheitliche Übungen wie Mobilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung der Muskulatur sowie Atemübungen und Meditation gemacht.
Wer: Maren Matthies, ausgebildet beim Verband für Turnen und Freizeit, Gymnastik und Tanz, Haltung und Bewegung
Wann: montags, 19.30 – 21.00 Uhr
Wo: ab Oktober 2024 wieder im Kulturzentrum BiM, Saseler Str. 21
Kosten: 60 € für 10 Termine, leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht!
Anmeldung: kontakt@bim-hamburg.de oder 040 – 678 91 22

Atem-Meditation mit Sebastian Molkenbur
Atem-Meditation für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Durch bewusstes Atmen wechselst du von der Gedankenwelt in die Stille. Du übst, die Energie deiner Gedanken und deines Körpers im Alltag positiv zu steuern. Die Meditation ermöglicht Dir ruhiger und gelassener zu sein, Stress zu reduzieren und Glückshormone zu fördern, deine Konzentration zu stärken sowie dein Wohlbefinden und deinen Schlaf zu verbessern und deine Energie zu heben.
Do. ab 18.30 Uhr
Anmeldung erbeten per Mail: seb@divine-forces.org oder telefonisch unter 0176 / 859 32 547
1. Termin ist kostenfrei
Anschließend Kosten pro Termin € 15
Die Kosten sind solidarisch, falls sie für dich zu hoch sein sollten, bitte Sebastian ansprechen.

Ab Mai: „Gemeinsam gesunden“
Für alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen wollen.
In dem Kurs zeigt Heike Ruskowski ab Mai verschiedene, ganzheitliche Möglichkeiten, wie wir uns leicht und nachhaltig ein gesünderes und vitaleres Leben erschaffen können! Dieser Kurs richtet sich an alle Altersgruppen.
Weitere Informationen erhalten Sie an den kostenlosen Infoveranstaltungen im April:
Freitag, den 11.04. um 16.00 Uhr
Mittwoch den 16.04. um 18.00 Uhr
Freitag, den 25.04. um 16.00 Uhr
Mittwoch, den 30.04. um 18.00 Uhr
oder unter: heike.ruskowski@web.de