Durchsuchen nach
Archive: Veranstaltungen

Wandsbek erinnert an 1933 – 1945

Wandsbek erinnert an 1933 – 1945

2020 hat die Bezirksversammlung Wandsbek einen Wegweiser und eine Ausstellung zu Gedenkorten der nationalsozialistischen Staats- und Gesellschaftsverbrechen im Bezirk erarbeitet. Ein besonderes Gewicht wurde dabei auf die Berichte der Zeitzeugen gelegt. Biografische Porträts veranschaulichen die Gedenkorte in besonders eindrucksvoller Weise. „Wandsbek erinnert“ ist damit ein Wegweiser, der über persönliche Geschichte in die Ortsgeschichte führt.

Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

  • an folgenden Tagen im Februar 2022: 01.02. – 04.02., 07.02 & 09.02., 15.02. – 17.02., 22.02. & 24.02.
  • an folgenden Tagen im März 2022: 01.03. & 03.03., 08.03. & 10.03., 14.03.

Es gelten die 2G-Plus-Regeln | Anmeldungen für Besuche außerhalb der o.g. Öffnungszeiten bitte per E-Mail an → kontakt@bim-hamburg.de

Eintritt: frei

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Der lebendige Adventskalender Meiendorf & Oldenfelde geht in die nächste Runde!
Also: Aufgepasst und Augen auf in unseren belebten Stadtteilen! 👀✨

Es erwarten Sie & euch viele spannende Aktionen, wundervoll leuchtende Fenster/Türchen und eine Menge Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Für mehr Infos hier klicken.

Das Kulturnetz Meiendorf öffnet das tägliche Türchen um 9 oder 10 Uhr auf dem instagram Kanal @kulturnetzmeiendorf

Wir wünschen Ihnen & euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit leckeren Keksen und viel Spaß! 🤶🎅❄

Eintritt: frei

Bild: freepik.com

20. Hamburger Comedy Pokal

20. Hamburger Comedy Pokal

Zum 20. Mal findet 2022 der beliebte Kleinkunstwettbewerb statt. Dann heißt es endlich wieder „Hingehen, lachen, Sieger machen“. Dieses Jahr zeigen Stand-Up Comedian Kathi Wolf, Bachelorette der Psychologie, preisgekrönte Schauspielerin und leidenschaftliche Kabarettistin und Vladimir Andrienko, der Comedian aus Russland mit seinem trockenen Humor, was sie können und kämpfen um die Lachtränen der Zuschauenden und den Einzug ins Finale. Beide haben 45 Minuten Zeit um ihr Publikum zu überzeugen. Moderiert wird der Abend von Schauspielerin, Kulturwissenschaftlerin und Theaterpädagogin Juliane Behneke, bekannt von „Steife Brise“.

Karte: 15€ | Die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte unserer Startseite.

 

Weihnachtlich-kreativer Nachmittag | 2G-Veranstaltung

Weihnachtlich-kreativer Nachmittag | 2G-Veranstaltung

An diesem Nachmittag öffnet sich wieder ein Fenster vom Meiendorfer Adventskalender bei uns. Und diesmal sind große und kleine kreative Menschen gefragt. Gemeinsam basteln wir handgemachte weihnachtliche Deko. Ob zum Verschenken oder zum Selberbehalten, hier nimmt jede*r ein Unikat mit nach Hause. Soviel sei verraten, das Stichwort des Nachmittags lautet: Upcycling!

Eintritt: frei | 2G-Veranstaltung

Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unter 040 – 67 89 122 oder kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

Bild: BiM

Adventskonzert

Adventskonzert

Das 12. Türchen vom Meiendorfer Adventskalender öff net sich bei uns. Und damit nicht genug, es ist auch noch der 3. Advent. Das sind zwei gute Gründe für uns, Punsch heißzumachen und der wunderbaren Mix-Mei-Band der Stadtteilschule Meiendorf zu lauschen, wenn sie neben Pop-Klassikern natürlich auch weihnachtliche Lieder zum Besten geben. Ach, wie schön ist die Vorweihnachtszeit!

Eintritt: frei | 3G-Veranstaltung auf dem Hof

Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unter 040 – 67 89 122 oder kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

Bild: BiM

Tatort BiM

Tatort BiM

Ein detektivischer Nachmittag vom Leseclub Meiendorf für junge Menschen von 9–12 Jahren
Unter dem Motto „Horizonte erweitern. Welten erlesen“ hat sich im letzten Jahr der Leseclub Meiendorf vom Gymnasium Meiendorf und dem Kulturzentrum BiM gegründet. Im Zuge dessen findet ein detektivisch-kriminalistischer Nachmittag in unserem Haus statt. Die Kinder begeben sich auf Spurensuche, um ein mysteriöses Rätsel zu lösen.
Der Leseclub wurde mit der Unterstützung von der Stiftung Lesen ins Leben gerufen. Zwei Mal wöchentlich können junge Menschen zwischen 9 und 12 Jahren im eigenen Leseclub-Raum auf dem Hof vom Gymnasium Meiendorf schmökern, spielen, singen, malen, basteln, lachen und vor allem: Spaß haben. Pädagogisch geschulte Ehrenamtliche aus dem Stadtteil bereiten dabei die Nachmittage vor und begleiten die Leseförderung. Neben dem Lesen steht das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Die jungen Menschen können im Leseclub neue Freunde finden und sich austauschen.

Eintritt: frei

Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unter 040 – 67 89 122 oder kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

Bild: pixabay

Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen

Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen

Kindertheater mit dem Theater Bühne Bumm für Kinder ab 3 Jahren

In dem Stück „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ von der Bühne Bumm geht es rasant und lustig her.
Es brutzelt in der Pfanne, ein dicker, fetter Pfannekuchen. Und hoppla, plötzlich hüpft der Pfannekuchen den drei alten Schwestern aus der Pfanne heraus: Er rollt in den Wald hinein. Auf seinem Weg trifft er allerlei lustig-gefährliche Tiere. Jedes für sich ist freundlich, sie spielen, tanzen, rätseln mit ihm – doch dann, oh Schreck, möchte jeder den Pfannekuchen fressen. Schnell Weg, Pfannekuchen.

Eintritt: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €

Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unter 040 – 67 89 122 oder kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

Bild: Bühne Bumm

Konzert mit Willie Stemwede

Konzert mit Willie Stemwede

Willie Stemwede ist wieder zu Gast bei uns mit seinem nordischen Programm „Wind im Schilf“. Typisch nordisch sind danach auch die Inhalte seiner Lieder: Neben musikalischen Geschichten von einer tragischen Liebe einer Friesin zu einem Musiker, sind auch plattdeutsche Lieder dabei. Der Musiker Willie Stemwede ist selbst ein Nordlicht und nimmt die Gäste mit auf einen Deichspaziergang und in den Harz. Das Thema Natur steht sowieso ganz oben auf der Liste seines breitgefächerten Repertoires. Zwischen den Liedern über den schwedischen Riesen Palle oder der verheerenden Kraft der nordischen Stürme, spielt er eigene Instrumentalstücke. Wie immer präsentiert Willie Stemwede sein Programm mit leichter Hand und viel Humor.

Eintritt: 10 Euro.
Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unter 040 – 67 89 122 oder kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

 

Herbstkonzert mit dem Duo Faltenreich

Herbstkonzert mit dem Duo Faltenreich

Helmut Stuarnig und Regine Münchow sind das Duo Faltenreich und verwöhnen mit Violine und Akkordeon ihre Zuhörer*innen. Das Repertoire der beiden ist so facettenreich wie das Akkordeon faltenreich ist. Egal ob klassisch, irisch/schottisch, Jazz oder Pop – Faltenreich spielt gut gelaunt zu jedem Anlass. Dabei sind Geige und Akkordeon die beiden wichtigen Bestandteile der zwei Musiker. Helmut Stuarnig wurde 1954 in Graz geboren. Er absolvierte sein Studium am Mozarteum Salzburg und an der Musikhochschule Wien. Seit 1984 ist er als Bratschist Mitglied der Hamburger Symphoniker. Die Geige begleitet ihn schon sein ganzes Leben. Dabei spielt er bevorzugt Jazz, ist aber auch anderen Stilrichtungen nicht abgeneigt. Vor drei Jahren gründete er das Duo Faltenreich zusammen mit Regine Münchow (Akkordeon). Seitdem spielen sie fröhlich die Bandbreite von Klassik bis Pop und begeistern mit schönen Klängen.

Eintritt: 10 €
Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze telefonisch unter 040 – 67 89 122 oder per Mail an kontakt@bim-hamburg.de erforderlich.

Feierabendsingen vor der Rogate-Kirche

Feierabendsingen vor der Rogate-Kirche

Wir singen gemeinsam vor dem Gemeindezentrum Rogate der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde. Kommen Sie doch auf ein Liedchen bei uns vorbei – egal ob jung oder alt. Beginn des gemeinsamen Singens ist um 17.00 Uhr. Organisiert vom Kulturnetz Meiendorf.

Ort: Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5, 22145 Hamburg

Beginn: 17.00 Uhr

Eintritt: frei