Neues aus dem Kulturzentrum BiM

Danke an alle Unterstützer*innen
Vielleicht ist es in den letzten Wochen etwas untergegangen, aber wir wollen darum umso herzlicher Danke sagen! Danke an alle Unterstützer*innen, die es uns möglich machen, dass die geförderte Stadtteilkultur in Meiendorf weiter erlebbar bleibt. So viele helfende Hände haben uns bisher begleitet und begleiten uns weiterhin: Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde, Meiendorf hilft, Stadtteilschule Meiendorf, Gymnasium Meiendorf, Tanzschule TABAJA, Seniorenzentrum Nordlandweg/Zellerstraße, Jugendclub Mittendrin, Grundschule Islandstraße, sowie viele, viele weitere tolle Menschen und Organisationen!

Erfolgreiche Spendenaktion von Matthias Unruh
Foto: Gymnasium Meiendorf
Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat viele Menschen sehr getroffen und das Bedürfnis geweckt, etwas Sinnvolles dagegen zu tun, bzw. Beroffenen zu helfen. Der Meiendorfer Künstler Matthias Unruh hat deshalb die Konzertreihe „Konzerte für den Frieden“ ins Leben gerufen. Den Beginn seiner Tour spielte er bereits am 13. Mai 2022 im Kulturzentrum BiM mit seinem Solo-Programm „Der Liebende“ als Friedenskonzert und setzte sein Engagement weiter fort in verschiedenen Institutionen in Meiendorf und Umgebung. Modern und gefühlvoll verpackt er musikalisch Gedichte aus mehreren Jahrhunderten und liefert spannende Geschichten über die Dichter. Die Konzerte waren kostenfrei für Besucher*innen, es wurde lediglich zur Spende aufgerufen. Das Spendenergebnis der Konzertreihe steht fest und lässt sich sehen: Knapp 1.200,– Euro hat Matthias Unruh für die Schüler*innen der Internationalen Vorbereitungsklassen am Gymnasium Meiendorf erspielt. Die Spendengelder sind nun an die beiden IV-Klassen am Gymnasium Meiendorf übergeben worden. Damit können künftige Exkursionen, Materialien und Ausstattung für die beiden Klassen finanziert werden. Die Schüler*innen haben sich mit einem kleinen Geschenk und einem kurzen Auftritt bei Matthias Unruh im Gymnasium Meiendorf bedankt. Im Namen aller Institutionen sprechen das Gymnasium Meiendorf und das Kulturzentrum BiM ein herzliches Dankeschön an Matthias Unruh aus, der mit viel Leidenschaft, musikalischem Können und überdurchschnittlichem Engagement Großes bewirkt hat!

Wechsel im Vereinsvorstand
Von links: Jürgen Kanehl, Vera Holstein, Ansgar Weichert, Eckard Graage, Astrid Hennies, Christian Tjaden. (Nicht im Bild: Marlies Riebe, Beisitzerin; Joachim Schöne & Rahim Schabani, Revisoren)
Der Verein Bürgerhaus in Meiendorf e.V., der das Kulturzentrum BiM trägt, hat am Sonntag, 25.09.2022, in der Aula des Gymnasiums Meiendorf einen neuen Vorstand gewählt. Bevor allerdings die Wahlen vollzogen wurden, hat Eckard Graage sich bei der Kassenwartin Heide-Marie Seubert persönlich und im Namen des Vereins für die gute und jahrzehntelange Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß bedankt. Er drückte Seubert gegenüber seinen Dank und gleichzeitig sein Bedauern aus, dass die Zusammenarbeit nun an dieser Stelle beendet sei. Heide-Marie Seubert wollte sich in ihrem langjährigen Amt als Kassenwartin nicht noch einmal zur Wahl stellen und übergab ihr Amt somit einer neuen Person des Vereins.
Der Ausgang der Wahlen war eindeutig und ergab folgendes Ergebnis: Eckard Graage wurde von den Vereinsmitgliedern bestätigt und bleibt erster Vorsitzender des Vereins. Astrid Hennies ist nach ihrer Tätigkeit als Beisitzerin nun als zweite Vorsitzende des BiM von den Vereinsmitgliedern gewählt worden. Jürgen Kanehl wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Der neue Kassenwart des „Bürgerhaus in Meiendorf e. V.“ ist Christian Tjaden. Vera Holstein und Ansgar Weichert, welche beide aktive Ehrenamtliche des Vereins sind, wurden als neue Beisitzerinnen gewählt. Marlies Riebe wurde als Beisitzerin wiedergewählt. Rahim Schabani und Joachim Schöne führen ihr Amt als Revisoren fort. Das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf bietet verschiedene Kurse in der Woche an. Von Sprach- über Malkursen bis zu Trommel- und Gesundheitskursen können sich Interessierte ausleben. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte, Theatervorstellungen für Erwachsene oder Kindertheater runden das Programm des Kulturzentrums ab. Das BiM lebt sehr vom Ehrenamt der Bürgerinnen. Wer sich engagieren möchte oder Anregungen und Wünsche zum Programm hat, kann sich jederzeit gerne an das Team wenden. Das BiM ist unter der Telefonnummer 040 – 678 91 22 oder per E-Mail unter kontakt@bim-hamburg.de zu erreichen.

Der Leseclub im Gymnasium Meiendorf
Immer montags von 14.00 bis 15.30 Uhr (außer in den Hamburger Schulferien), findet der Leseclub im Ganztagsraum 804, im Kreuzbau das Gymnasiums Meiendorf (Schierenberg 60) statt.
Herzlich willkommen sind alle Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, auch wenn ihr nicht am Gymnasium Meiendorf auf der Schule seid. Für weitere Infos hier klicken.
Ehrenamtliche Hilfe gesucht!
Wir suchen noch weitere Unterstützung unserer Ehrenamtlichen im Leseclub! Vielleicht möchten Sie auch mit unseren internationalen Vorbereitungsklassen lesefördernd arbeiten?
Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich gern an leseclub@gym-meiendorf.de oder kontakt@bim-hamburg.de

Spenden für die Ukraine
Die Meiendorfer Initiative „Nicht schnacken – machen!“ sammelt Spenden
Aufgrund unserer Sanierung, können wir zur Zeit leider noch keine Spenden entgegennehmen. Wir möchten Sie bitten, Spenden an die Meiendorfer Initiative „Nicht schnacken – machen!“ an die aufgeführten Adressen abzugeben: Klicken Sie hier für die Abgabeorte.
Die tollen Engagierten des Vereins fahren jeden Freitag mit den Spenden nach Warschau zum Weitertransport in die Ukraine und bringen geflüchtete Menschen wieder mit nach Hamburg.
Was benötigt wird, erfahren Sie HIER.
Die aktuelle Situation benötigt Hilfe.
Deswegen luden wir zusammen mit dem Kulturnetz Meiendorf alle zum Benefizabend in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein! Diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, können sich das Konzert als Video anschauen. Zusammen mit vielen verschiedenen Künstler*innen sammelten wir 4.224,23 € über das eigens für diesen Zweck eingerichtete Spendenkonto der Kirche Meiendorf-Oldenfelde. Die Gelder gingen direkt an die Organisation Mission Lifeline e. V.
Mission Lifeline e. V. ist eine der Organisationen, die zur Zeit mit ihren Teams an der ukrainisch-slowakischen Grenze im Ukraine-Krieg tatkräftig mithilft. Sie organisieren die sichere Weiterreise von Menschen, die aus den Kriegsgebieten flüchten müssen. Das Video können Sie sich hier anschauen.